PFLEGETEAM HAND IN HAND
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie näher über unseren ambulanten Pflegedienst und den verbundenen Leistungen zu informieren.
Unser persönliches Engagement ist es, den pflegebedürftigen Menschen eine optimale und qualitativ hochwertige Versorgung in der häuslichen Umgebung zu bieten.
Unser kompetentes Team hilft Ihnen, sich zu Hause wohl zu fühlen.
Über uns
Pflegephilosophie
In unserem Arbeitsalltag geht es immer darum, Ihnen die bestmögliche Pflege anzubieten. Zu diesem Zweck arbeiten wir im Rahmen von Qualitäts- und Versorgungsverträgen mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie den Sozialhilfeträgern der Stadt Hamburg zusammen. Neben vielen Partnern aus der Region, wie z.B. Therapeuten oder Sanitätshäuser, kooperieren wir ebenso eng mit den Ärzten und Krankenhäusern in Hamburg und Umgebung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestmöglich geschult und werden in regelmäßigen Abständen geprüft und bewertet.
Unser Team
Die unterschiedliche Herkunft unserer Pflegekräfte ist wichtiger Bestandteil, den wir heute und zukünftig in der Pflege dringend benötigen. Viele der Pflegebedürftigen haben einen Migrationshintergrund und benötigen Pflege- und Pflegefachkräfte, die durch Kultur und Sprache ein besonderes Pflegeverständnis aufbringen.
Um Ihnen entgegenzukommen, bieten wir Ihnen die Betreuung in den Sprachen insbesondere Afghanisch, Farsi, Russisch und Deutsch an.
Jeder Patient erhält bei uns eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Behandlung.
Pflege - Leistungen
Ärztlich verordnete Pflegeleistungen für Sie
Im Zentrum unserer Arbeit steht Ihre Gesundheit. Wir versorgen Sie und führen gern alle Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege durch. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt zusammen.
Im Rahmen der ambulanten pflegerischen Versorgung nach den Bestimmungen der SGB V (ärztlich verordnete Krankenpflege) können wir einen großen Umfang an Einzelleistungen anbieten.
Finanzierungshilfen
Mehr Möglichkeiten als gedacht
Oft übernehmen die Pflegeversicherungen mehr Leistungen, als die meisten Patienten wissen. So können Sie zum Beispiel einen Antrag auf eine Kostenübernahme bei Hilfsmitteln zur Pflege stellen - unabhängig von der erbrachten Pflegeleistung. Auch im Verhinderungsfall springen die Versicherungen auf Antrag meist mit Kostenzuschüssen oder -übernahmen ein.
Hilfsmittel für die häusliche Pflege
Pflegebedürftige, die ambulant gepflegt werden oder Pflegegeldempfänger sind, haben unabhängig von ihrer Pflegestufe Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Voraussetzung für eine Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung ist, dass die Hilfsmittel zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden beitragen. Auch das Ermöglichen einer selbstständigen Lebensführung ist ein gewichtiges Argument.
Solche Hilfsmittel können Verbrauchsprodukte sein (z.B. Desinfektionsmittel, Handschuhe, Schutzeinlagen) oder in den Bereich der technischen Hilfsmittel fallen (Pflegebetten, Rollstühle, Hebegeräte, etc.)
Eine ärztliche Verordnung ist insbesondere bei Verbrauchsprodukten nicht notwendig.
Fragen & Antworten
Bei wem ist der Antrag auf Pflegeleistungen zu stellen?
Bei der eigenen Pflegekasse (meist unter dem Dach der Krankenkasse).
Pflegeleistungen werden nicht vom Hausarzt verordnet.
Bei der Antragsstellung sind Wir Ihnen gern behilflich und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Hilfsmittel
für die häusliche Pflege
Die Bearbeitung für Anträge auf Pflegeleistungen dauert maximal fünf Wochen. dieser Zeitraum ist seit 2008 im Gesetz festgeschrieben worden, weil Versicherte zuvor erheblich länger hingehalten worden waren.
Die Pflegekassen halten sich genau an
die 5-Wochen-Frist.
Wie wird geprüft, ob Pflegebedürftigkeit besteht?
Die Pflegekasse schaltet den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ein. Das ist eine sind und welche Pflegestufe Einrichtung, die von allen Kassen in Anspruch genommen wird.
Welche Unterlagen sollte man für den MDK vorbereiten?
Wichtig ist ein aktueller Bericht des Hausarztes bzw. eines Facharztes. Sehr hilfreich ist ein Pflegetagebuch, das Auskunft gibt, bei welchen täglichen Verrichtungen Hilfe benötigt wird und welcher Zeitaufwand dafür notwendig ist.
Pflegeteam "Hand in Hand" GmbH | Qualitätsprüfung: MDK Nord
Pflegerische
Leistungen
bis zu 17 Kriterien
1,9
gut
Ärztlich verordnete
pflegerische Leistungen
bis zu 8 Kriterien
1,0
sehr gut
Dienstleistung
und Organisation
bis zu 9 Kriterien
1,0
sehr gut
Gesamtergebnis
Rechnerisches Gesamtergebnis
bis zu 34 Kriterien
1,3
sehr gut
Jobangebote
Kontakt
KONTAKTIEREN SIE UNS
Kontaktformular
Adresse
Willhoop 1-3
22453 Hamburg
Kontakt
T: 040/188811860
F: 040/188811865